KURSINHALT
Unter anderem:
Notruf - Vitalfunktionen - Lebenswichtige Basismaßnahmen - Bewusstlosigkeit - Stabile Seitenlage - Herz-Lungen-Wiederbelebung beim Säugling/Kleinkind - gefährliche Blutungen - Fremdkörper in den Atemwegen - Pseudokrupp - Epiglottitis - Asthma bronchiale - Plötzlicher Kindstod - Infektionskrankheiten - Brüche - Wundversorgung - Verbrennungen - Vergiftungen
Wir halten den Kurs über 4 Stunden, weil Sie das an einem Abend bewältigen können. Volle 8 Stunden brauchen wir nicht, weil wir NICHT über Verkehrsunfälle reden werden. Die oft angebotenen 3 Stunden für den Eltern-Kurs sind uns aber zu wenig, da wir uns auch Zeit für das Thema Infektionskrankheiten nehmen wollen.
Ihre Kursleiter Frau Fröhlich und Herr Bechert sind ausgebildete Sanitäter, fürsorgliche Eltern und sehr kenntnisreiche, einfühlsame, respekt- und humorvolle Ausbilder.
Info für Tagesmütter:
Unser Kurs dauert 5 x 45 Minuten. Wer in Berlin als Tagesmutter arbeiten will, muss beim Jugendamt gemeldet sein und braucht dazu einen Erste-Hilfe-Kurs mit mindestens 6 x 45 Minuten. Überall, wo wir bereits um 17 Uhr starten, bietet der Kursleiter auf Anfrage eine zusätzliche Unterrichtseinheit mit praktischen Übungen an und zertifiziert 6 x 45 Minuten für das Jugendamt.
Diese zusätzliche Unterrichtseinheit kostet 5,- Euro und kann direkt beim Kursleiter bezahlt, oder hier als Zusatz-Ticket gleich mitbestellt werden.
Zusatz-Ticket Friedrichshain und Zusatz-Ticket Schöneberg. Neu: Zusatz-Ticket Friedrichsfelde und Zusatz-Ticket Reinickendorf

Foto: © Roy Pedersen - Fotolia.com
Wir empfehlen folgende Buchtitel:
Erste-Hilfe-Handbuch: Wissen - Ratschläge - Selbsthilfe
nach aktuellsten Standards, in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst
Verlag Dorling Kindersley 2016, ISBN 3831029962
Erste Hilfe für Ihr Kind: So reagieren Sie im Notfall richtig
Verlag Dorling Kindersley 2013, ISBN 3831023700
Janko von Ribbeck: Schnelle Hilfe für Kinder: Notfallmedizin für Eltern
Kösel Verlag 2017, ISBN 3466309719
Franz Keggenhoff: Erste Hilfe - Das offizielle Handbuch: Sofortmaßnahmen
bei Babys, Kindern und Erwachsenen, Südwest Verlag, ISBN 3517082767
Erste Hilfe Station Handbuch, 47 Seiten Download - Druckexemplare bestellen
in English:
First Aid Manual, incl. for Babies and Children
Dorling Kindersley 2016, ISBN 0241241235
First Aid Fast for Babies and Children: Emergency Procedures for all Parents and Carers, Dorling Kindersley 2017, ISBN 0241198739
Erste Hilfe Station Manual, 47p., free Download
Wir empfehlen folgende Webseiten:
Deutsche gesetzliche Unfallversicherung / Fachbereich Erste Hilfe / Publikationen
hier vor allem: Handbuch zur Erste Hilfe
Handbuch zur Ersten Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
The European Resuscitation Council - Guidelines for Resuscitation 2015
Deutscher Rat für Wiederbelebung - Leitlinien für die Wiederbelebung 2015

Erste Hilfe Station ist Mitglied im Verband
der privaten Erste Hilfe Schulen e.V.
Erste Hilfe Station ist von der Berliner Senatsverwaltung
für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz als „andere Stelle“
für die Ausbildung in Erster Hilfe im Sinne des § 68 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) und als Sehteststelle
im Sinne des § 67 Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
amtlich anerkannt.
Fragen ?
Paar-Rabatt
Wir bieten Ihnen einen Paar-Rabatt. Sie können für zwei Personen
buchen und am gleichen Abend zu zweit oder an verschiedenen Terminen nacheinander teilnehmen.
Was kostet der Kurs in Erste Hilfe für Kinder und Babys?
Der Kurs kostet bar vor Ort 53 Euro, für Paare 83 Euro.
Bei Online-Buchung bieten wir Rabatt und Sie zahlen nur 48,- €, als Paar zusammen nur 78,- Euro!
Bitte denken Sie daran, dass Sie am Kurstag eine Zahlungsbestätigung vorlegen müssen.
Sie können einen Ausdruck vorlegen, oder die Zahlungsbestätigung auf dem Smartphone vorzeigen.
Kann ich mein Baby mitbringen?
Wenn der Baby-Sitter fehlt, bringen sie Ihr Kind gern mit, wir sind darauf eingerichtet.
Sie können als Eltern aber auch gerne ein Paarticket nutzen, um an 2 Terminen nacheinander teilzunehmen.
Teilen Sie uns für diesen Fall gern noch den 2. gewünschten Kurs-Termin mit.
Müssen wir uns für den Kurs anmelden?
Für den Kurs ist keine Voranmeldung notwendig. Erscheinen Sie einfach pünktlich zur Startzeit.
Sie können vor Ort bar bezahlen.
Wer möchte, kann hier schon online buchen und von unseren günstigen Onlinepreisen profitieren.
War meine Bestellung erfolgreich?
Nach einer erfolgreichen Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail. Bitte rufen Sie Ihre E-Mails ab und überprüfen Sie, ob Sie eine Bestellbestätigung erhalten haben. In seltenen Fällen landen Mails im Spam-Filter ihres Postfachs.
Wo bleibt mein Ticket?
Wir versenden keine Tickets!
Sie bekommen vor Kursbeginn eine Zahlungsbestätigung per E-Mail. Bitte diese Zahlungsbestätigung (E-Mail über Erhalt der Zahlung) ausdrucken oder dem Kursleiter auf dem Smartphone vorzeigen.
Ich habe Offline-Bezahlung gewählt, wie bezahle ich den Kurs?
Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag an:
GLS Bank
Erste Hilfe Station - Andreas Borucki
IBAN: DE75 4306 0967 1232 6809 00
BIC: GENODEM1GLS
Ich kann nicht am bereits gebuchten Kurs teilnehmen, was kann ich tun?
Eine einmalige Terminänderung bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfrei.
Die Buchung ist übertragbar, sie können zum gebuchten Termin einen anderen Teilnehmer zum Kurs entsenden, wenn Sie uns den Namen innerhalb von 48h vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an info@erstehilfestation.de mitteilen.
Stornierungen bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei.
Weitere Einzelheiten zu Storno, Terminänderung, Übertragbarkeit entnehmen Sie unseren AGB § 5.1
Wann finden die Kurse statt?
Wir bieten den Kurs in Erste Hilfe für Kinder und Babys im Laufe des Monats an verschiedenen Tagen an:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag Abend, sowie am Samstag tagsüber.
Wo finden die Kurse statt?
Wir bieten die Kurse zur Zeit in Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Pankow,
Kreuzberg/Neukölln, Schöneberg-Steglitz , Wittenau und Friedrichsfelde an.
Alle Orte + Termine finden Sie hier
